Montag 19.09.2011 - Rubrik: Wirtschaft
Baugeld ist in Deutschland so günstig wie seit Jahrzehnten nicht mehr, Hypothekenzinsen erreichen erneut einen neuen Tiefstand. Experten und Ökonomen rechnen mit einem weiteren Rückgang, in den nächsten Monaten könnten Baufinanzierungen noch einmal billiger werden. Einige Banken bieten Hypothekenzinsen schon unter 3% an. Ursache ist vor allem die Unruhe und Unsicherheit der Euro-Schuldenkrise. Die Angst an den Finanzmärkten, die Flucht in deutsche Staatsanleihen und die Vorsicht der Investoren haben Bauzinsen in den Keller rutschen lassen. Stimmt die Eigenkapitalquote und die Bonität des Bauherrn, kann man eine Baufinanzierung mit 10 Jahren Laufzeit schon für 2,8% Zinsen bekommen. Da sich die Zinsen für Baugeld an den Renditen der deutschen Schuldtitel ausrichten, können Bauherren nun profitieren.
Baugeld wird in einem halben Jahr um 1 % günstiger
Der Zinsrutsch für Baufinanzierungen ist enorm, allein im letzten halben Jahr ist der Zins für
Baufinanzierungen um 1% günstiger geworden. Die Renditen sind so günstig wie schon lange nicht mehr.
Vor allem die Griechenland Krise und die Unruhen an den Börsen haben die Zinsen in den Keller rutschen
lassen. Experten rechnen nicht damit, dass sich an der Situation in den nächsten Monaten etwas ändern
wird. Solange die Lage in Europa nicht stabiler wird und eine Lösung für Griechenland in Sicht ist,
solange wird sich auch an den Zinsen für Baugeld nichts ändern. Möglicherweise rutscht der Zins noch
tiefer. Aber nicht allein die Euro-Schuldenkrise ist Grund für die niedrigen Zinsen, auch der starke
und zunehmende Wettbewerb unter den Anbietern für Baufinanzierungen beeinflusst das Zinsniveau. Banken
sehen Immobilien als sichere Wertanlage. Haben Unternehmensfinanzierungen ein weit stärkeres Risiko,
sind Immobilien langfristig immer noch eine sichere Geldanlage. Da sich Banken mit einem Grundbucheintrag
das Risiko absichern, ist das Risiko eines Kreditausfalles in der
Baufinanzierung relativ gering.
Experten raten zu langen Zinsbindungen
Nicht alle Experten sind sich einig, einige Experten gehen davon aus, dass die Zinsen mittelfristig wieder
ansteigen. Wer jetzt eine Baufinanzierung mit 10 oder 20 Jahren Zinsbindung wählt, kann sich den aktuell
niedrigen Zins sichern. Selbst bei einer relativ geringen Tilgung bleibt 20-jähriges Baugeld günstig.
Bauherren, die nicht in den nächsten Monaten bauen möchten, können sich mit der Alternative Forward-Darlehen
dennoch günstige Zinsen sichern. Das Forward-Darlehen ist ein klassisches Annuitätendarlehen, der Zeitpunkt
der Auszahlung kann aber bis zu 60 Monate nach Vertragsabschluss liegen. Gültiger Zinssatz ist aber der,
der zum Zeitpunkt des Vertragsabschluss vereinbart wurde. Während der Forward-Periode fallen keine
Bereitstellungszinsen an, die Zinssicherheit bezahlt der Darlehensnehmer mit einem leichten Zinsaufschlag.
In Zeiten sehr günstiger Bauzinsen kann sich das Forward-Darlehen trotz Zinsaufschlag aber lohnen. Nutzen
Sie unsere ausführlichen Informationen zum Thema Baufinanzierung und profitieren Sie von einer ausgewogenen
und günstigen Baufinanzierung.
Hypothekendarlehen mit 10-jähriger Laufzeit
Der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) empfiehlt Hypothekendarlehen mit 10-jähriger Laufzeit. Es ist
nicht zu erwarten, dass der Zinssatz innerhalb dieses Zeitraumes noch stärker fallen wird. Für die 10 Jahre
Laufzeit kann sich der Bauherr also historisch günstige Zinsen sichern. Vorteil der niedrigen Zinsen, in
diesen Zeiten sollte die Tilgung höher angesetzt werden, als das übliche 1 %. Die Zinsersparnis sollte der
Bauherr in einer höheren Tilgung nutzen. So kann er die Laufzeit deutlich verkürzen, mit jedem Tag gesparter
Laufzeit spart der Bauherr Zinsen. Außerdem verringert sich das Risiko einer teuren Anschlussfinanzierung.
Wer in 10 Jahren eine Anschlussfinanzierung für 5 Jahre suchen muss, liegt damit deutlich günstiger als eine
Anschlussfinanzierung für 10 Jahre. Weiterer Vorteil: Je kürzer die Laufzeit, umso besser lässt sich der
Zinssatz aushandeln. Der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) hat errechnet, dass Baufinanzierungen im
Durchschnitt 260,00 Euro günstiger geworden sind. Muss man heute für eine 10-jährige Baufinanzierung monatlich
358,00 Euro (Zinsen+ 1% Tilgung) aufwenden, waren es im Durchschnitt in den letzten 20 Jahren noch 618,00 Euro
monatlich. Angesichts der konjunkturellen Entwicklung wird das Zinsniveau in den nächsten Monaten nicht
deutlich steigen. Die beste Gelegenheit eine günstige Baufinanzierung abzuschließen und in den nächsten 10
Jahren von einem sehr niedrigen Zinsniveau profitieren zu können.
- Deutschland - Griechenland stürzt die Regierung in Chaos
- Ein schwarzer September für die Börse
- Der schwarze Donnerstag
- Fällt die Bestnote für Frankreich
- US Bonität herabgestuft
- Einführung der Euro-Bonds durch die Hintertür
- Griechenland - Ein Spiel auf Zeit
- Griechenland ohne Aussicht auf Lösung der Probleme
- Euro auf Talfahrt und Portugal steht vor einer Rezession
- Japanische Wirtschaft kurz vor einer Rezession
- Hilfe für Griechenland
- Schlechte Konjunkturdaten für Europa
- Schwellenländer investieren in Die Zukunft