So genannte Studiengebühren, Semesterbeiträge oder Studienbeiträge können durch
die einzelnen Bundesländer erhoben werden. Grundsätzlich ist jedes der deutschen
Bundesländer berechtigt, Studiengebühren zu erheben. Da es den Ländern freigestellt ist,
dieses Recht auch umzusetzen, variieren die Gebühren erheblich..
Ein Teil der Länder erhebt keine Gebühren und dem derzeitigen Trend folgenden nimmt
die Zahl der kostenpflichtigen Studienplätze auf Hochschulen ab. Damit Sie einen
Überblick erhalten vergleichen wir die anfallenden Kosten nach Bundesland, allgemeine
Studiengebühren, Gebühren für Langzeitstudierende, als auch Einschreibe und
Verwaltungsgebühren.
Bundesland | Allgemeine Studiengebühren |
Gebühren Langzeit- studierende |
Einschreibe/ Verwaltungs- gebühren |
|
Baden Württemberg | ||||
![]() |
1.000 Euro/ Semester. Für Ausländer. | keine | 60 Euro pro Semester | |
Bayern | ||||
![]() |
keine | keine | keine | Berlin |
![]() |
keine | keine | 50 Euro pro Semester | Brandenburg |
![]() |
keine | keine | 51 Euro pro Semester | Bremen |
![]() |
keine, innerhalb von 14 Semester | 500 Euro/ Semester nach 14 Semestern | 50 Euro pro Semester | Hamburg |
![]() |
keine | keine | 50 Euro pro Semester | Hessen |
![]() |
keine | keine | 50 Euro pro Semester | Mecklenburg-Vorpommern |
![]() |
keine | keine | bis 50 Euro pro Semester | Niedersachsen |
![]() |
keine | keine | 75 Euro pro Semester oder 50 Euro / Trimester | Nordrhein-Westfalen |
![]() |
keine | keine | keine | Rheinland-Pfalz |
![]() |
keine | 650 Euro/Semester nach 1,75-facher Regelstudienzeit | keine | Saarland |
![]() |
keine | Langzeit bis 400 Euro/ Semester | keine | Sachsen |
![]() |
keine | 500 Euro/ Semester nach Überschreitung Regelstudienzeit um 4 Semester | keine | Sachsen-Anhalt |
![]() |
keine | 500 Euro/ Semester nach Überschreitung Regelstudienzeit um 4 Semester | keine | Schleswig-Holstein |
![]() |
keine | keine | keine | Thüringen |
![]() |
keine | 500 Euro/ Semester nach Überschreitung Regelstudienzeit um 4 Semester | keine | |
Stand 01/2015 |
Da nicht nur die Studiengebühren bei der Finanzierung eines Studiums ausschlaggebend sind,
sondern auch andere wesentliche Faktoren wie Mietkosten, Lehrmaterial, Lebenshaltungskosten usw.
einen großen Teil des Finanzbedarfs in Anspruch nimmt haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen
ausführlich zusammen gestellt.
Auf den jeweiligen Unterseiten zum Thema Studium und Finanzierung erhalten Sie zahlreiche Tipps
und Alternativen zu Nebenjobs und
Finanzierungshilfen.