Freitag 23.04.2010 - Rubrik: Banken
Die unternehmerischen Up`s & Down`s der Postbank
Heutzutage merkt man kaum noch etwas von den Problemen der Postbank, die in den
vergangenen zwei Jahren für beachtliche Medienaufmerksamkeit gesorgt haben. Umso
erstaunlicher sind die besonders vorteilhaften Verbraucherbedingungen, die im
allgemeinen Wettbewerbsvergleich weit vorne liegen. Auch Kredit-Vergleich.de hat
das Angebot der Postbank in den Onlinevergleich
integriert, weswegen man schon fast mit Garantie davon ausgehen kann, dass Kunden
mit diesem Finanzdienstleister eine gute Entscheidung treffen.
Ein markantes und überzeugendes Angebot
Die Redaktion stellt eines der besten Postbank Kredit
Angebote übersichtlich auf dem virtuellen
Kreditvergleich da und nimmt dies als Beispiel par exellence für die Entwicklungen der
vergangenen drei Jahre. Dieses Jahr bietet die Postbank besonders niedrige Kreditzinsen,
beispielsweise bei einem Onlinekreditantrag, bei welchem es um einen Kredithöhe von
15.000 Euro geht, werden nur 5,69 Prozent effektiven Jahreszins bei einer Laufzeit
von 84 Monaten gefordert. Entsprechend handelt es sich bei diesem Angebot nur um 353
Euro pro Monat, welche vom Kreditnehmer konstant geleistet werden müssen. Neben der
unmittelbaren, virtuellen Direktzusage erhalten die Postbank-Kunden zusätzlich die
Möglichkeit, dass ein Versicherungsschutz selbstverständlich mit abgeschlossen werden
kann. Die Voraussetzungen um einen Kredit zu erhalten, sind vergleichbar mit denen anderer
Kreditinstitute. Das Mindestalter liegt bei 18 Jahren, der Kreditnehmer muss seinen
Wohnsitz in Deutschland haben und es sollte wenn möglich ein Einkommensnachweis verfügbar
sein. Zusätzlich bietet die Postbank an, dass entgegen der vereinbarten Frist eine
Sondertilgung möglich ist, welche pro Jahr einmalig in Höhe von 20% des gesamten
Betrages kostenfrei genutzt werden kann.
Medienwirksamkeit, Verluste und Zusammenhänge
Was in der Vergangenheit besonders für Aufsehen sorgte, war der langläufige
Verkaufsprozesse – unter dem früheren Chef Wolfang Klein, sollte schon 2008 ein
Verkauf angestrebt werden, da die Krise der amerikanischen Investmentbank Lehman
Brothers auch die Deutsche Postbank stark beeinflusste. Insgesamt waren 449
Millionenen Euro innerhalb des dritten Quartals an Steuerverlusten zu verzeichnen. Ein
Rekordtief folgte dem Nächsten, wobei der Druck auf den Finanzchef zunehmend höher
wurde. Als Ausweg aus der Krise wurde von Seiten des Unternehmens und von Seiten der
Bundesregierung, welche als Großaktionär an der Postbank beteiligt ist, beschlossen,
dass sich die Deutsche Bank von dem Tochterunternehmen Postbank trennt, und 50 Prozent
mit einer weiteren Aktie zum Verkauf angeboten werden. Der Führungswechsel war folglich
nur ein kleiner Teil des langen Entwicklungsprozesses, der jedoch aufgrund der extrem
hohen Abfindung von gut 2,9 Millionenen eine hohe Medienaufmerksamkeit provozierte. Ein
von der Krise gezeichnetes Unternehmen, das eine Personal-Abfindung in der Höhe zu
leisten hat – das stellt entweder das Krisenmanagement des Unternehmens in Frage oder
zeugt von kaum zu übertreffendem Egoismus auf Seiten des früheren Chefs.
Mit neuer Struktur zurück zum Vertrauen des Verbrauchers
Da die Postbank ausschließlich Privatkunden betreut, war es zunächst wichtig im Jahr 2009
das Kerngeschäft wieder zu fokussieren und sämtliche potentielle Risiken, welche durch
das weitgefächerte Bankengeschäft ohnehin leicht entstehen, zu minimieren. Die damit
neu entwickelte Unternehmensstruktur ist bis heute Grund für die schnelle Erholung
des Unternehmens und die besonders vorteilhaften Verbraucherkonditionen. 2010 ist
für die Postbank das Jahr ohne Rückschläge – nicht nur, dass der Kundenstamm autonom
wächst, nein, vor allem die objektiven Bewertungen der Postbank sind Beweis für eine
generelle Erholung. Vor allem die Nutzung der Onlinemöglichkeiten hat es der Deutschen
Postbank möglich gemacht, zu begeistern. Sicherheit und Usability in Kombination mit
günstigen Konditionen und sogar der Option innerhalb kurzer Zeit die Zusage für den
beantragten Onlinekredit zu erhalten, lassen die Deutsche Postbank nicht nur auf dem
Vergleichportal von Kredit-Vergleich.de gut positioniert stehen, sondern auch bei
zahlreichen anderen Vergleichsstudien.
- Deutsche Bank übernimmt Postbank
- Informationen zur Postbank
- Kündigungsklausel bei Ratenkrediten