Montag 07.06.2010 - Rubrik: Baufinanzierung
Jeder kennt das: Man läuft durch die Straßen der Einkaufsmetropolen und wird von sagenhaften Konditionen schon fast magisch zu den Schaufenstern der Läden gezogen. Aber was haben Schaufensterkonditionen mit der Wirtschaft zu tun? Ein Blick auf das Verhalten der Banken verrät die Verbindung - aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage wird aus der Angst der Verbraucher ein lukratives Geschäft. Angezogen von günstigen Konditionen, wird das eigene Kapital in Immobilien investiert. Da die Eigenkapitalausstattung meist nicht ausreichend ist, müssen Immobilienkredite hinzugezogen werden - genau hier setzen Banken an um zu profitieren.
Die Wirtschaft bestimmt von Zinsentwicklungen
In der Tat kann man nicht abstreiten, dass die Zinsbedingungen derzeit Rekordwerte erreicht
haben und in der Vergangenheit noch nie so niedrig waren. Auch Verbraucher nehmen dieses Faktum
wahr und versuchen damit zukünftige Vorsorge zu leisten - ausgehend hierfür ist die Verbraucherangst
vor der Entwertung des Geldes. Dass EU-Staaten finanziell unterstützt werden, und die Notenbanken
nicht davor zurückschrecken Defizite mit "billigem Geld" auszugleichen, ist auch aus Sicht von
Finanzexperten ein potentielles Inflations-Risiko. Diese Gradwanderung schürt zum einen die Angst
der Verbraucher, ermöglicht jedoch andererseits günstige Konditionen. Aufgrund dessen, dass der
Leitzins gesenkt wurde, sind auch die Zinsen für Immobilienkredite deutlich niedriger. Das beste
Beispiel hierfür ist die von den Bundesbanken errechnete Umlaufrendite von 2,19 Prozent. Dabei handelt
es sich um festverzinste Wertpapiere, die derzeit im Umlauf sind - da das allgemeine Zinsniveau relativ
tief ist, hat dies unweigerlich Auswirkungen auf sämtliche Investitions-Formen.
Der Verbraucher gerät unter Druck
Das heißt, der Druck auf den Verbraucher ist auf zwei Ebenen verteilt - zum einen soll das eigene
Kapital bestmöglich angelegt werden, zum anderen möchte man die jetzige Chance auf das eigene Heim
zu günstigen Konditionen nutzen. Finanzexperten warnen jedoch, dass aufgrund dieser Orientierungen
zu schnell Entscheidungen getroffen werden. Man sollte beachten, dass günstige Zinsen nur für einen
relativ kurzen Zeitraum geltend sind - hierbei muss nämlich der gesamte Tilgungszeitraum betrachtet
werden. Auf die nächsten paar Jahre hin, sind die Konditionen zwar entsprechend vorteilhaft, jedoch
ist eine komplette Tilgung des Darlehens innerhalb dieses Zeitraumes für die meisten nicht möglich.
Demnach sollte man bei etwaigen Kreditvergleichen
, auch wenn sie nur online mit einem Kreditrechner
erfolgen, das Detail beachten. Die Zinsentwicklungen für den gesamten Tilgungszeitraum, der bei einem
Immobilienkredit bis zu 20 Jahren betragen kann, sind für Experten und Verbraucher unvorhersehbar,
entsprechend sollte die persönliche Finanzlage genauestens analysiert werden. Dies gilt nicht nur für
Verbraucher, nein, auch Banken betrachten diese Faktoren selbstverständlich. So kommen zu den
verlockenden Konditionsangeboten noch zusätzlich Kernfaktoren hinzu, die sowohl die Lage des
Immobilienobjektes betreffen, als auch die Bonität des Kreditnehmers und das grundlegende Eigenkapital.
Professionelle Hilfe bei der Kreditauswahl und der Objektermittlung
Abschließend lässt sich sagen, dass es sich bei dem Kauf einer Immobilie nicht um schlechteste
Investitionsformat handelt , es jedoch weitaus langfristiger als beispielsweise der Aktienankauf
ist. Entsprechend ist die Auswahl der Immobilie im Hinblick auf Gebäude-Zustand und Ortslage
maßgeblich entscheidend für die Stabilität des eigentlichen Wertes. Wer jetzt kauft, sollte sicher
sein, dass auch nachdem der Immobilienkredit gänzlich getilgt wurde, das Objekt lukrativ ist. Schon
einige haben sich diesbezüglich geirrt und mussten nach der Darlehenstilgung feststellen, dass sie
rund zwanzig Jahre zuvor ihre Unterschrift für ein Minusgeschäft leisteten. An dieser Stelle raten
Branchenbeobachter dazu, dass ein klassischer Hypothekenvermittler hinzugezogen werden sollte, da das
eigenständige Suchen nach passenden Immobilien unter Umständen zu einer Fehlentscheidung führen kann.
- Baufinanzierung für jede Situation