Dienstag 07.09.2010 - Rubrik: Banken
Onlinebanking gehört heute ebenso zum Alltag vieler Menschen wie chatten, Onlineshopping
und Facebook. Überweisungen, Lastschriften und der Abruf des Kontostandes werden wie
selbstverständlich online erledigt. Auch Kredite werden in der heutigen Zeit online beantragt,
Dispokredit, Ratenkredit und Baufinanzierung, alles kann online beantragt werden. Doch sind
Onlinekredite wirklich immer günstiger, als Kredite der Filialbanken? Und wird wirklich immer
sorgfältig verglichen oder siegt am Ende die Bequemlichkeit? Mittlerweile bieten auch die
meisten Filialbanken das Onlinebanking an und damit auch die Möglichkeit den Kredit online
zu beantragen. Direktbanken konnten sich erfolgreich am Markt etablieren und haben mit ihrem
Angebot den Zahn der Zeit getroffen. Mit den schlankeren Strukturen der Direktbanken ist es
diesen auch möglich günstigere Konditionen anbieten zu können. Neben den Kosten für den Kredit
selbst, liegen Direktbanken auch im Trend der Zeit, wenn es um die Zeitersparnis geht, denn der
Kunde muss keine Öffnungszeiten berücksichtigen und kann seinen Onlinekredit auch nachts um
zwölf beantragen.
Vor- und Nachteile zwischen Filialbanken und Direktbanken
Der Onlinekredit kann direkt über ein Formular beantragt werden. Nachdem die geforderten Eingaben
gemacht wurden, bieten einige Banken ein automatisiertes Verfahren an. Mit diesem Verfahren
erhält der Kunde, bei entsprechender Bonität, nach wenigen Minuten eine Kreditzusage. Diese
Sofortzusage ist natürlich bei den Kunden sehr beliebt, denn man muss nicht erst tagelang
warten, um zu erfahren, ob der Kredit bewilligt wurde. Wird die Kreditzusage erteilt, erfolgt
der postalische Weg. Die Bank versendet die Kreditunterlagen, diese sind auszufüllen und mit
dem Einkommensnachweis zu erweitern. Die eindeutige Identifizierung erfolgt über das Post Ident
Verfahren. Dazu muss sich der Kunde, wenn er seine Kreditunterlagen wieder zurück schickt, mit
dem Personalausweis in der Postfiliale ausweisen. Je nach Bank dauert die gesamte Abwicklung
ungefähr fünf Werktage, dann wird die Kreditsumme auf das Girokonto überwiesen.
Im Gegensatz dazu kann der Kunde natürlich auch seine Hausbank oder eine Filialbank vor
Ort für seine Kreditanfrage nutzen. Hier erhält er direkt im Gespräch seine Kreditzusage
oder Absage. Der Zeitraum ist kürzer, allerdings müssen die Öffnungszeiten beachtet werden
und ein Termin muss vereinbart werden. Nachteil der Filialbanken: Bedingt durch die
Strukturen der Banken, Unterhaltung der Filialen und Mitarbeiter, sind Filialbanken in
den meisten Fällen teurer.
Wird eine Baufinanzierung oder ein anderes größeres Projekt geplant, können Filialbanken mit
der persönlichen Beratung punkten. Hier können verschiedene Finanzierungsmodelle im Gespräch
verglichen werden und bei Bedarf kann die Finanzierung unter Umständen auch angepasst
werden. Das persönliche Gespräch fehlt bei den Direktbanken. Möchte man darauf aber nicht
verzichten, kann auch die Kombination gewählt werden, die Filialbank mit dem Angebot
des Onlinebankings.
Onlinekredite vergleichen
In diesem Bereich können Direktbanken deutlich punkten, denn der Onlinekreditvergleich
ist schnell erledigt. Mit dem Kreditrechner lassen sich unterschiedliche Kreditangebote
der Direktbanken übersichtlich vergleichen. Ein weiteres großes Plus sind die niedrigen
Zinssätze und die Kreditsumme. Verschiedene Direktbanken bieten unter Umständen
Kleinkredite ab 500,00€ an und dies zu günstigen Zinssätzen. Beim Vergleich der
Onlinekredite muss man aber unbedingt darauf achten zwischen bonitätsunabhängigen
und bonitätsabhängigen Kreditangeboten zu unterscheiden. Für Verbraucher mit einem
Schufa Eintrag sind spezielle Kreditangebote erhältlich.
DKB
Ein attraktives Kreditangebot bietet die DKB, Deutsche Kreditbank. Der Verwendungszweck
des Privatkredits ist frei, ob ein neues Auto, eine neue Wohnungseinrichtung oder der
nächste Urlaub, Vorgaben gibt es für den Privatkredit nicht. Der Kreditentscheid wird
innerhalb weniger Minuten online mitgeteilt, aber unter Vorbehalt der Bonität des
Kunden. Der effektive Jahreszins beinhaltet bereits die 2% Bearbeitungsgebühr und
muss damit nicht mehr zusätzlich einkalkuliert werden. Die 2% Bearbeitungsgebühr
werden vom Nettokreditbetrag erhoben. Die Voraussetzungen für den Onlinekredit der
DKB: Der Kreditnehmer muss bereits volljährig sein und der Wohnsitz muss sich innerhalb
Deutschland befinden. Es darf kein negativer Schufaeintrag vorhanden sein und der
Kreditnehmer muss in eigenen wirtschaftlichen Interessen handeln. Der Kreditnehmer
muss bereits 6 Monate bei seinem aktuellen Arbeitgeber beschäftigt sein und muss im
Angestelltenverhältnis beschäftigt sein. Der Privatkredit wird nicht an Selbstständige
vergeben, für diese Berufsgruppe sind spezielle Kreditangebote erhältlich. Der Kreditzins
ist unabhängig von der Bonität des Verbrauchers. Dies ist natürlich ein großer Vorteil,
denn rund zwei Drittel der Kreditnehmer der DKB profitieren von einem günstigen Zinssatz.
Der Kreditbetrag kann zwischen 1.000EUR und bis zu 50.000EUR gewählt werden. Die DKB punktet
mit langen Laufzeiten, angeboten werden Laufzeiten zwischen 12 Monaten und bis zu 84
Monaten und dies bei einem günstigen Zinssatz von 5,45% bis 7,25% effektiver Jahreszins.
Der beworbene Zinssatz wird bonitätsunabhängig bewilligt und richtet sich nur nach der
Laufzeit. Der gebundene Sollzinssatz beträgt p.a.: 1,63% bis 6,41%.
Commerzbank
Die Commerzbank ist ausschließlich als Filialbank zu nutzen, Kreditangebote werden nur
in werbender Form auf der Webseite der Commerzbank dargestellt, die Konditionen für einen
Privatkredit können online nicht in Erfahrung gebracht werden. Für Kreditinformationen
und Anträge muss ein persönliches Gespräch vereinbart werden. Für den persönlichen
Ratenkredit sind nur folgende Informationen erhältlich: Die Kreditsumme kann zwischen
2.500€ bis zu 50.000€ gewählt werden. Laufzeiten werden ab 12 Monaten angeboten. Der
Ratenkredit der Commerzbank wird mit einer Kreditversicherung abgesichert. In Zusammenarbeit
mit der Generali Lebensversicherung AG muss der Kreditnehmer zur Sicherung seines
Kredites eine Versicherung abschließen. Das Onlinebanking der Commerzbank ist ausschließlich
als angemeldeter Filialkunde nutzbar, Onlinekredite werde nicht vergeben.
Postbank
Die Postbank bietet
eine Kombination aus Filialbank und Direktbank. Man kann also
sowohl seinen Kredit bei einer der Postbankfilialen beantragen, aber auch das
komfortable Onlinebanking nutzen. Die Postbank wirbt mit "Mini-Zinsen" für
"Maxi-Wünsche". Die Kredithöhe ist persönlich wählbar, ebenso die Laufzeit des
Kredites. Einmal pro Jahr kann der Kreditnehmer eine kostenlose Sondertilgung
veranlassen, diese darf maximal 50% der Kreditsumme betragen. Die Kreditsumme darf
zwischen 3.000€ und 50.000€ betragen. Die Laufzeit wird zwischen 12 und 84 Monaten
angeboten. Die monatliche Ratenhöhe kann ebenfalls kostenfrei geändert werden. Der
Privatkredit der Postbank kann mit einer PB Ratenschutz Versicherung abgesichert
werden. Diese übernimmt bei Zahlungsausfall die Rückzahlung der noch ausstehenden
Kreditsumme. Die Bearbeitungsgebühr beträgt 3% des Nettokreditbetrages, der Zinssatz
richtet sich nach der Bonität des Kreditnehmers, der Kredithöhe und der Laufzeit des
Kredites. Der jeweilige Zinssatz wird über die gesamte Laufzeit festgeschrieben. Die
aktuellen Zinssätze waren leider zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels nicht einsehbar.
Fazit
Im Vergleich eines Privatkredits punkten Direktbanken mit einer unkomplizierten
Antragstellung, niedrigen Zinssätzen und kleineren Kreditsummen. Profitieren Sie von
unserem Kreditrechner und vergleichen Sie die besten und günstigsten Angebote für einen
Privatkredit der Direktbanken. Übersichtliche Tabellen und genaue Angaben erleichtern die
Auswahl und helfen einen günstigen Privatkredit zu erhalten.