Freitag 08.01.2010 - Rubrik: Allgemeines
Bildung ist der Weg in die Freiheit – nur leider, bleibt so manchem Abiturienten diese Möglichkeit
aufgrund finanzieller Defizite verwehrt. Wer regulär oder sogar privat studieren möchte, benötigt dafür Kapital –
das oftmals nicht von den Eltern alleine investiert werden kann. Die CK Vergleich GmbH informiert, wie
Studenten einfach und sicher den akademischen Bildungsgrad erreichen – und das vollkommen ohne die
Unterstützung durch den Staat oder das Elternhaus.
Entlastung der Studenten
Sich auf das Lernen zu konzentrieren ist gerade für Studenten extrem wichtig – müssen sich diese mit Nebenjobs
über Wasser halten um ihr Studium zu finanzieren, kann es leicht zu Studien-Pausen kommen, die jedoch alles
andere als zu Gunsten der Studierenden sind. „Wir wissen, dass die finanzielle Entlastung der Weg zum
erfolgreichen Uni-Abschluss ist. Auch die privaten Akademien und Universitäten lassen sich mit einem
entsprechenden Studenten Kredit finanzieren,
ohne dass sich der Student zusätzlichem Druck hingeben muss“, erklärt
Joachim Kölmel, Geschäftsführer der CK Vergleich GmbH. Kölmel weiter: „Studentenkredite sind mit der
richtigen Auswahl schon ab 5,07 Prozent effektivem Jahreszins verfügbar und können innerhalb eines
längeren Zeitraumes als das klassische BAföG zurückgezahlt werden.“
Bedingungen für Studenten
Die Kreditbedingungen für den Studentenkredit sind ähnlich wie die klassischen Kreditkonditionen. Sobald
man das 18. Lebensjahr vollendet hat und nachweisen kann, dass man sechs Monate mindestens bei dem aktuellen
Arbeitgeber beschäftigt ist, bietet beispielsweise die Targobank sehr gute Konditionen an. „Wir haben mit
dem Kreditrechner festgestellt, dass gerade die Targobank verbraucherfreundlich auf dem Finanzmarkt tätig
ist, vor allem was derartige Sonderkredite betrifft.“, äußert sich Kölmel über das empfohlene
Finanzinstitut. Jedoch sollten auch Studenten langfristig denken und kalkulieren, dass sich der
gegenwärtige Zustand innerhalb kurzer Zeit ändern kann. Entsprechend ratsam ist es auch für junge
Leute eine zusätzliche Restschuldversicherung abzuschließen. Diese wird mit einer einmaligen Zahlung
abgeschlossen. Wobei die monatliche Ratenzahlung damit verrechnet wird. „Wählt man eine solche
Versicherung ist es wichtig, dass ausdrücklich genannt wird, dass diese auch bei dem Verlust der
Tätigkeit eingreift“, rät Kölmel abschließend.
Die perfekte Online-Alternative
Studentenkredite sind die perfekte Alternative zum BAföG und aufgrund der Möglichkeit der Onlinebeantragung
auch in den meisten Fällen wesentlich zeitschonender. Einfach den
Kredit online beantragen und die benötigten
Dokumente schon vorab ordnen – entsprechend schnell kann der Kredit bewilligt werden, und das ohne den staatlichen,
bürokratischen Aufwand.