Kreditlexikon

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z


Zinsgutschrift


Die Zinsgutschrift bezeichnet die Gutschrift der Zinsen, die der Anleger auf sein Kapital erhält. Der Zeitraum der Zinsgutschrift ist dabei unterschiedlich, üblich sind Zinsgutschriften in einem Abstand von 3, 6 oder 12 Monaten. Der Zeitraum der Zinsgutschrift hat bei Kapitalanlagen eine nicht zu unterschätzende Auswirkung. Je kürzer der Zeitraum der Zinsgutschrift, umso mehr kann der Anleger von Zinseszinsen profitieren.


Allgemeines Beispiel

Beispiel: Legt der Anleger 10.000,- Euro über einen Zeitraum von 2 Jahren mit einem Zinssatz von 3% an und vereinbart eine jährliche Zinsgutschrift, wird ab dem 13. Monat ein Betrag von 10.300,- Euro verzinst. Ab dem 2. Jahr werden also 10.300,- Euro verzinst und er erhält auf die zusätzlichen 300,- Euro 9,- Euro Zinseszins. Geht man also nicht von einer 2jährigen Anlage aus, sondern von 30 Jahren Laufzeit, würde sich der Endbetrag nach 30 Jahren mit Zinseszins auf 24.273,- belaufen, ohne Zinseszins wären es hingegen nur 19.000,- Euro. Hätte der Anleger nun eine halbjährliche Zinsgutschrift vereinbart, würde sich der Endbetrag noch einmal erhöhen.

Grundsätzlich gilt also für Kapitalanlagen, je häufiger die Zinsgutschrift erfolgt, umso positiver wirkt sich der Zinseszins aus. Vor allem bei Tagesgeldanlagen ist jedoch zu beobachten, dass Banken einen niedrigeren Zinssatz anbieten, je kürzer der Zeitraum der Zinsgutschrift vereinbart wird. Das bedeutet konkret, legt der Anleger sein Tagesgeld mit einer jährlichen Zinsgutschrift an, erhält er einen höheren Zinssatz als der Anleger, der sein Tagesgeld mit einer halbjährlichen Zinsgutschrift anlegt. Es ist also genau auszurechnen, inwieweit sich ein längerer Zeitraum der Zinsgutschrift lohnt oder ob sich die Wahl des Zinseszinses eher lohnt.

Anders verhält es sich bei Zinseszinsen, die auf Kredite gezahlt werden müssen. Muss der Kreditnehmer auf die Zinsen auch noch Zinseszinsen zahlen, erhöht sich die Mehrbelastung für den Kredit. Diese Berechnung ist aber heute eher ungewöhnlich, denn im effektiven Jahreszins sind alle Kosten für den Kunden zusammengefasst, so dieser keine unangenehmen "Überraschungen" ausgesetzt ist.



Vorherige Seite: Zinsfestschreibungszeit Nächste Seite: Zinsrechner


zurück zur Übersicht