Kreditlexikon

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z


Teilvalutierungszuschlag


Der Teilvalutierungszuschlag ist Bestandteil einer Baufinanzierung, die nicht in einer Darlehenssumme ausgezahlt wird, sondern jeweils in Teilbeträgen, die der Kreditnehmer in Anspruch nimmt. Die Bezeichnung Valutierung leitet sich ab aus dem Begriff "valutieren" für "auszahlen". Da die einzelnen Auszahlungen einen höheren Verwaltungsaufwand für die kreditgebende Bank bedeuten, berechnen viele Banken einen Teilvalutierungszuschlag. Besser bekannt ist die Bezeichnung Teilvalutierungszuschlag unter dem Begriff Teilauszahlungszuschlag.

Die Höhe des Teilvalutierungszuschlages wird zuvor mit dem Kreditnehmer abgesprochen und im Kreditvertrag festgehalten. Üblicherweise berechnen Banken zwischen 1% bis 3% der Darlehenssumme. Möglich sind auch feste Beträge, die jeweils nach der Auszahlung des Darlehensteilbetrages erhoben werden. Statt des Teilvalutierungszuschlages kann auch ein höherer Zinssatz für den Abrufkredit vereinbart werden.

Der Teilvalutierungszuschlag wird normalerweise nur für einen Abrufkredit berechnet. Wie die Bezeichnung Abrufkredit schon vermuten lässt, kann der Kreditnehmer die Kreditsumme flexibel abrufen. Hier wird die Darlehenssumme nicht in einem Betrag ausgezahlt, sondern nur auf Wunsch des Kreditnehmers, der die Teilbeträge festlegt. Der Vorteil besteht in der Zinsersparnis, die sich für den Kreditnehmer ergibt. Er muss nur für den in Anspruch genommenen Darlehensbetrag Zinsen zahlen und nicht sofort für die gesamte Darlehenssumme, obwohl er diese vielleicht gar nicht sofort benötigt.

In der Regel werden Abrufkredite für Baufinanzierungen in Anspruch genommen. Mit den Teilzahlungsbeträgen werden Handwerkerrechnungen so bezahlt, wie der Kreditnehmer die Rechnungen erhält, also immer entsprechend dem Baufortschritt. Der Kreditnehmer sollte in jedem Fall genau prüfen, ob sich der Abrufkredit inklusive des höheren Zinssatzes und dem Teilvalutierungszuschlag gegenüber einer normalen Baufinanzierung rentiert. Möglicherweise ergeben sich gegenüber der herkömmlichen Baufinanzierung höhere Kreditkosten für den Kreditnehmer, ein Kreditvergleich für Baufinanzierung lohnt sich in jedem Fall.



Vorherige Seite: Teileigentum Nächste Seite: Termingeld


zurück zur Übersicht