Kreditlexikon

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z


Ratenkredit


Der Ratenkredit bezeichnet einen Kredit, der an eine Privatperson vergeben wird und meistens zur Anschaffung von Konsumgütern dient.

Vielfach wird der Ratenkredit auch als Konsumentenkredit bezeichnet. Der Ratenkredit wird in monatlich gleichbleibenden Raten getilgt. In Deutschland werden Ratenkredite seit den 1950er Jahren angeboten. Zur Finanzierung von Neu- und Gebrauchtwagen sind Ratenkredite, in diesem Zusammenhang als Autokredit bezeichnet, das wichtigste Finanzierungsinstrument.

Der Ratenkredit ist ein standardisiertes Produkt. Nahezu alle Banken und Sparkassen bieten den Ratenkredit an, üblich sind dabei Kreditsummen zwischen 1.000 und 50.000 Euro. In der Regel wird für den Ratenkredit keine besondere Sicherheit des Kreditnehmers gefordert, üblicherweise reichen der Nachweis eines geregelten Einkommens und eine Schufa-Abfrage. Reicht die Bonität des Kreditnehmers nicht aus, wird ein zweiter Kreditnehmer mit einer ausreichenden Bonität gefordert. Die Rückzahlung in monatlichen Raten beinhaltet zum einen die Tilgung des Ratenkredites, die Zinsen für den Ratenkredit und die Bankgebühren, wenn diese berechnet werden. Einige Kreditanbieter erwarten den Abschluss einer Restschuldversicherung. Wird diese gefordert oder vom Kreditnehmer selbst ausgewählt, kommen diese Kosten ebenfalls hinzu.

Der Ratenkredit ist ein Darlehen über einen festen Betrag, der in Raten zurückgezahlt wird. Ratenkredite eignen sich auf Grund der festen Zinssätze über die gesamte Laufzeit im besonderen für größere Anschaffungen. Auch hier empfiehlt es sich immer einen sorgfältigen Kreditvergleich durchzuführen.



Vorherige Seite: Rate Nächste Seite: Ratenzahlung


zurück zur Übersicht