Montag 22.02.2010 - Rubrik: Banken
In Krisenzeiten geht es nicht nur darum, dass möglichst schnell Krisenpläne zur Stabilisierung der
Wirtschaft erstellt werden, nein, es geht auch darum ein Unternehmen langfristig wieder für den
Verbraucher interessant zu machen. Wie das geht, beweisen die Finanzinstitute aktuell – das beste
Beispiel hierfür ist die Namensänderung der Citibank. Ab heute wird diese nur noch unter dem Namen
Targobank im Finanzbereich tätig sein.
Die Ursachen des Verkaufes
Den größten Schaden hat sich das zur Genossenschaftsbank Crédit Mutuel gehörige Unternehmen mit dem Verkauf
von Lehman-Zertifikaten geholt, die kurze Zeit später nichts mehr wert gewesen sind. Die 2008 beschlossene
Übernahme hatte zur Folge, dass die französische Genossenschaftsbank dem damaligen Mutterkonzern, die
US-Gesellschaft Citigroup, die Änderung des Namens vertraglich zusagen muss.
Neben der Citibank ziehen auch andere Finanzdienstleister nach, wozu unter anderem die Victoria und
Hamburg Mannheimer gehören, die demnächst nur noch unter der Ergo Lebensversicherung präsent sein
werden. Insgesamt gibt es drei Gründe, weswegen ein Finanzunternehmen den Namen wechselt: Wie im Falle
der Citibank ist das Image ein extremer Faktor – dieser bestimmt, ob und in wie weit die Kunden
Vertrauen haben. Auch juristische Gründe infolge eines neuen Mutterkonzerns oder einer neuen
Unternehmensform können mutmaßlich für den Wechsel des Namens verantwortlich sein. Im zuletzt
genannten Fall macht dies nur Sinn, sofern die neue Muttergesellschaft ein weitaus glanzvolleres
Image besitzt als das neue Tochterunternehmen.
Neue Angebote - Die Konsequenzen der Konzeptveränderungen
Das negative Image der Citibank wird nun mit dem neuen Namen gänzlich wegrationalisiert. Das hierfür zugrunde
liegende Konzept ist schlüssig und wird schon jetzt gerne in den Medien thematisiert. Auch Kredit-Vergleich.de
hat sich entsprechend die neuen Optionen, welche aufgrund des Namenswechsels geboten werden, angeguckt
und bewertet. Die durchweg positiven Ergebnisse machen die Targobank demzufolge zu einem Favoriten
des Jahres 2010.
Die Targobank startet mit insgesamt drei Angeboten, die es den Kunden schwer machen nicht zuzuschlagen: Zum einen wird ein neues Girokonto angeboten, dessen monatliche 6,60 Euro Grundgebühr schon bei einer Einkommenshöhe von 600 Euro entfallen. Zusätzlich bietet die Targobank ein Festgeldangebot, über sechs Monate hinweg mit 3,00 Prozent per anno. Hierbei sind vor allem die Laufzeit und die Verzinsung in Kombination eine einmalige Gelegenheit auch für kurzfristiges Sparen maximale Konditionen zu erhalten. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass der Verbraucher nicht schon vorab bei der Citibank Kapital angelegt hat, und es sich bei dem neuen Investment entsprechend um eine Neuanlage handelt. Das dritte Angebot ist der "Willkommmenskredit", besonders lukrativ für Kredit interessenten. Mit dem Targobank Kredit hat der Verbraucher die Möglichkeit, sofern grundlegende Bonitäts-Sicherheiten vorhanden sind, bis zu 5000 Euro mit einem Willkommens Zinssatz von 5,99 Prozent per anno zu beantragen. Diese Form des Darlehens bezieht sich auf eine maximale Laufzeit von 48 Monaten und überzeugt sogar mit einer flexiblen Ratenzahlung. Sollte der Verbraucher ein besseres Angebot finden, steht ihm sogar eine vier wöchige Rückgabefrist zur Verfügung.
Ein überschaubares Produktangebot überzeugt mit Verbraucherfreundlichkeit
Trotzdem, dass dieses Angebot nur bis zum 30. April 2010 möglich ist, kann man davon ausgehen, dass
die Targobank auch zukünftig mit beeindruckenden Angeboten glänzen wird. Wobei die Targobank klar
macht, dass es bei der zukünftigen Produkt-Vielfalt nicht auf Quantität sondern auf Qualität
ankommt, da die aktuelle Führungsebene schon jetzt bekannt gegeben hat, dass die Angebote des
Institutes überschaubar bleiben.
Nicht nur die reduzierte Produktanzahl ist ein neues Konzept, nein, auch der Beschluss Berater
anders als bisher zu vergüten, wirkt schon fast revolutionär. Es soll zukünftig keine extrem hohen
Margen mehr geben, die für den Verbraucher willkürlich wirken – es wird mit Hilfe eines festgelegten
Systems am Computer bestimmt und verrechnet. Schon in den nächsten Monaten folgt die nächste
Finanz-Innovation: Die Ampelkennzeichnung. Hierbei erkennt der Verbraucher auf Anhieb, welche
Finanzprodukte einem erhöhten Risiko unterliegen. Somit wird nicht nur Transparenz zugebilligt, sondern
auch auf mögliche Schwächen aufmerksam gemacht, mit welchen der Verbraucher autonom entscheiden kann
wie risikofreudig er sein Kapital anlegen möchte. Folglich anders als in der Vergangenheit, in welcher
die Berater das Risiko eigenständig abgeschätzt und infolgedessen den Kunden beraten haben – meist
jedoch ohne einen Hinweis auf die möglichen Risiken.
Der Begriff Targobank wurde zunächst mit Hilfe von Untersuchungen bei der Zielgruppe getestet, was
zusätzlich darauf zurück zu führen ist, wie sehr die französische Genossenschaftsbank daran interessiert
ist, die Bank kundenfreundlich zu gestalten. Nur Kundenfreundlichkeit ist der Weg, das Vertrauen der
Verbraucher wieder zurück zu gewinnen. Dass die Tests ergaben, dass der Name bei der Zielgruppe als
kurz, groß und bedeutend bezeichnet wurde, sind gute Startvoraussetzungen um potentielle Neukunden
und verschmähte Bestandskunden vom neuen Format zu überzeugen.