Kreditlexikon

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z


Kreditablösung


Unter der Bezeichnung Kreditablösung versteht man allgemein die Übertragung eines Kredites inklusive der damit verbundenen Pflichten an einen anderen Kreditgeber. Eine weitere Form der Kreditablösung ist aber auch die vorzeitige Rückzahlung der Kreditsumme inklusive der Zinsen. Die Kreditablösung sollte vom Kreditnehmer genau geprüft werden, denn in den meisten Fällen berechnen Banken eine so genannte Vorfälligkeitsentschädigung. Mit der Vorfälligkeitsentschädigung muss der Kreditnehmer ganz oder teilweise den finanziellen Verlust ausgleichen. Der finanzielle Verlust, der den Banken entsteht, wenn ein Kredit abgelöst wird, entsteht durch die zukünftig ausbleibenden Zinszahlungen. Findet eine Kreditablösung statt, weil der neue Kreditgeber einen günstigeren Zinssatz anbietet, muss der Kreditnehmer genau prüfen, ob sich tatsächlich noch eine Zinsersparnis ergibt oder ob die Zinsersparnis mit der Zahlung der Vorfälligkeitsentschädigung wieder ausgleicht und am Ende keine Ersparnis übrig bleibt. Von der Regelung der Vorfälligkeitsentschädigung ausgenommen, sind Darlehen mit einer Laufzeit über 10 Jahre. Nach dem 10.Jahr der Kreditlaufzeit hat der Kreditnehmer das Recht seinen Kredit mit einer Kündigungsfrist von 6 Monaten zu kündigen. In diesem Fall der Kreditablösung darf die kreditgebende Bank keine Vorfälligkeitsentschädigung berechnen. Vor der endgültigen Kreditablösung ist zu beachten, dass eine definitive Kreditzusage der ablösenden Bank vorliegt.

Für die Kreditablösung müssen dann auch alle bestehenden Sicherheiten, die für Kredite gefordert wurden, an die ablösende Bank übertragen werden. Beispiel: Bank A finanziert ein Baudarlehen mit 20 Jahren Laufzeit und der Grundbucheintrag dient als Kreditsicherheit. Nach 10 Jahren kündigt der Kreditnehmer die Baufinanzierung und überträgt die Kreditablösung an Bank B, weil deren Konditionen günstiger sind. Nun muss der Kreditnehmer auch den Grundbucheintrag ändern lassen, um die ablösende Bank im Grundbuch eintragen zu lassen. In der Regel werden diese Formalitäten seitens der Banken erledigt. Vor der Kreditablösung müssen die Konditionen der verschiedenen Kreditanbieter genau verglichen werden. Dazu dient der Effektivzins, denn er beinhaltet alle Kosten, die für den neuen Kredit entstehen.



Vorherige Seite: Kredite Nächste Seite: Kreditantrag


zurück zur Übersicht