A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z
Katasterpapiere werden in der Regel für die Genehmigung einer Baufinanzierung benötigt. Sie müssen dem
kreditgebenden Institut vorgelegt werden und werden vom zuständigen Katasteramt ausgestellt. Die zuständigen
Katasterämter führen Karten über die einzelnen Flurstücke, die gegen eine Gebühr auszugsweise ausgedruckt
werden können. Die Katasterpapiere werden sowohl für die Bauplanung als auch die Durchführung benötigt.
Anhand der Katasterpapiere wird aber auch der Grundstückwert ermittelt. Aufgrund der Lage des Grundstücks,
der Anbindung des Grundstücks und der Nachbarschaftsverhältnisse wird der Wert des Grundstücks unter anderem
ermittelt. In den Katasterpapieren sind neben der exakten Lage der Grundstücke, Grundrisse und der Größe,
auch Informationen über topografische Eigenschaften, Wege, Gewässer, Straßen, Grenzen, Flurnamen und
Flurnummern, Wald, Wiesen, Gemeindegrenzen, Gebäudenummern, Schienenverkehr verzeichnet. Außerdem sind
wichtige Informationen zur vorherigen Verwendung des Grundstücks aufgelistet. Die Katasterpapiere sind daher
nicht nur wichtig für den Baufinanzierer, sondern auch für den Bauherrn.
Sind zum Beispiel Altlasten auf dem Grundstück vorhanden, weil auf dem Grundstück beispielsweise zuvor
Müll gelagert wurde, dürfte dieser Umstand den Bauherrn sicherlich interessieren. Sicherlich ist auch die
genaue Nachbarschaft des Grundstücks interessant, sowohl für den Baufinanzierer, der das Grundstück unter
Umständen später veräußern müsste, als auch für den Bauherrn selbst. Der amtliche Lageplan wird in der Regel
im Maßstab 1:200 herausgegeben.
Die Katasterpapiere werden aber nicht nur für die Baufinanzierung herangezogen. Anhand der aufgeführten Grenzen
des Grundstücks sowie der topographischen Eigenschaften des Grundstücks kann gemeinsam mit dem Architekten
über die Baumaßnahmen entschieden werden. Unter Umständen lassen die Eigenschaften des Grundstücks gewisse
Baupläne und Vorhaben nicht zu, daher wird kein Bauvorhaben begonnen bevor die Katasterpapiere vorliegen.
Vorherige Seite: Katasteramt | Nächste Seite: Kaufpreis |