A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z
Das Hypothekenbankgesetz (HBG) regelte die Rechte und Pflichten der Hypothekenbanken in
Deutschland. Mit Wirkung vom 19.Juli 2005 wurde das Hypothekenbankgesetz vom Pfandbriefgesetz
(PfandBG) abgelöst und hat seit diesem Datum keine Gültigkeit mehr. Im Hypothekenbankgesetz
wurde die Definition des Begriffes Hypothekenbank und Pfandbrief beschrieben sowie die Deckung
von Pfandbriefen und die Regelung zu Treuhändern. Hypothekenbanken unterscheiden sich wesentlich
in ihrem Geschäftsfeld von anderen Banken.
Sie werden auch als Realkreditinstitute benannt. Diese Bezeichnung leitet sich von der Beschaffung
der Kreditsicherheiten ab. Die Finanzierungsmittel zur Kreditvergabe beschaffen Realkreditinstitute
indem sie Hypothekenpfandbriefe
und öffentliche Pfandbriefe ausgeben. Realkreditinstitute vergeben Kredite,
in dem sie diese durch Grundpfandrechte absichern. Grundpfandrechte sind Hypotheken und die Grundschuld.
Interessanterweise ist das Hypothekenbankgesetz das erste reichseinheitliche Gesetz im Bereich des deutschen Kreditwesens
gewesen. Hypothekenbanken stellten damals einen wichtigen und wesentlichen Teil des Bankensektors dar.
Die Aufsicht über die heutigen Hypothekenbanken hat heute die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht).
Hypothekenbanken sind private Banken, Nebengeschäfte der Hypothekenbanken
sind nur in sehr begrenztem Umfang erlaubt. Neben dem Hypothekenbankgesetz vertritt der Verband
deutscher Pfandbriefbanken die Interessen der deutschen Pfandbriefbanken.
Bis zur Gesetzesänderung im Jahr 2005 firmierte der der Verband deutscher Pfandbriefbanken als
Verband deutscher Hypothekenbanken (VDH). Aktuell vertritt der Verband 39 Pfandbriefbanken
(Stand Juni 2011). Der Zweck liegt in der Interessenvertretung und Wahrnehmung der Rechte der
deutschen Pfandbriefbanken. Viele der heutigen Pfandbriefbanken waren früher Hypothekenbanken.
Neben der Bedeutung als Kreditsicherheit, ist der Pfandbrief eine Möglichkeit der Geldanlage. Geschützt
durch das Pfandbriefgesetz, ehemals Hypothekenbankgesetz, stellt der Pfandbrief auch in unruhigen
Zeiten eine stabile und sichere Geldanlage dar. Durch die strengen Regelungen an Pfandbriefbanken
ist der Pfandbrief bis heute eine beliebte Geldanlage.
Vorherige Seite: Hypothekenbanken | Nächste Seite: Hypothekenpfandbrief |