A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z
Das Baudarlehen unterscheidet sich in zwei wesentlichen Punkten von einem Privatkredit. Das
Baudarlehen dient ausschließlich der Finanzierung eines Immobilienprojektes, der Privatkredit kann
zu verschiedenen Verwendungszwecken genutzt werden. Der Privatkredit wird in der Regel nur bis zu
einer Darlehenssumme von 50.000 Euro vergeben. Das Baudarlehen beginnt im Gegensatz erst ab einer
Summe von 30.000 Euro. Der Höhe des Baudarlehens ist keine Grenze gesetzt, sie richtet sich nur
nach der Bonität des Darlehensnehmers. Folgende Punkte sollte bei einem Baudarlehen beachtet
werden: ein möglichst niedriger effektiver Jahreszins über einen möglichst langen Zeitraum
festgeschrieben.
Sind zur Zeit der Inanspruchnahme des Baudarlehens die Zinsen auf einem hohen Niveau, ist es
ratsam eher kürzere Zinsbindungen zu vereinbaren und nach Ablauf der Zinsbindungsfrist neu zu
verhandeln. Die Bearbeitungsgebühren sollten möglichst gering ausfallen, Sondertilgungen müssen
fest vereinbart werden. Nach Möglichkeit sollte die Vorfälligkeitsentschädigung gering ausfallen,
besser noch keine Kosten verursachen. Die Umschuldung eines Baudarlehens ist heute keine Seltenheit
mehr, aufgrund der zahlreichen Finanzierungsanbieter möchten einige Darlehensnehmer während der
Laufzeit ihr Baudarlehen umschulden und zu günstigeren Konditionen den Darlehensnehmer wechseln.
Hierbei sollte man als Darlehensnehmer aber beachten, dass Banken berechtigt sind vor Ablauf von
zehn Jahren eine Vorfälligkeitsentschädigung zu erheben. Die Zinsersparnis sollte also mindestens
die Kosten für die Vorfälligkeitsentschädigung decken, noch besser ist es, wenn ein höheres Plus
erzielt werden kann und sich durch die Umschuldung eine weitere Ersparnis ergibt.
Der Gesetzgeber sieht vor, dass man nach zehn Jahren Laufzeit sein Baudarlehen auch vor Ablauf der endgültigen
Laufzeit mit einer halbjährigen Kündigungsfrist kündigen darf, ohne dass eine
Vorfälligkeitsentschädigung
berechnet wird. Als letzter Punkt ist zu erwähnen, je höher das Eigenkapital, umso günstiger wird
das Baudarlehen. In den letzten Jahren ist das Eigenkapital etwas angestiegen, üblich sind heute
40% bis 50% der Darlehenssumme. Nur sehr selten wird eine Vollfinanzierung vergeben und diese ist
meist mit sehr hohen Zinssätzen verbunden.
Vorherige Seite: Basisleasing | Nächste Seite: Baufinanzierung Ratgeber |