Kreditlexikon

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z


Abzahlungsdarlehen


Das Abzahlungsdarlehen wird auch als Tilgungsdarlehen bezeichnet. Bei dieser Form des Darlehens wird zwischen Darlehensgeber und Darlehensnehmer eine lineare Tilgung vereinbart. Das Abzahlungsdarlehen wird mit einer festen Laufzeit vereinbart, während der Laufzeit setzt sich die Tilgungsrate aus einer linearen Rate und den jeweils aus der Restschuld errechneten Zinsen zusammen. Aufgrund der abnehmenden Darlehenssumme verringert sich gegen Ende der Laufzeit die Zinsleistung. Dies hat zur Folge, dass während der Laufzeit die Tilgungsraten aufgrund der abnehmenden Zinszahlungen geringer ausfallen. Meist werden aus diesem Grund die Zinsen gesondert berechnet.


Praxisnahes Beispiel

Beispielrechnung: Im Jahre 2011 nimmt der Darlehensnehmer ein Darlehen in Höhe von 100.000 für zehn Jahre auf. Während der zehn Jahre zahlt er monatlich konstant 500 Euro Tilgungsrate. Da die Darlehenssumme während der Laufzeit abnimmt, verringern sich die monatlichen Zinszahlungen, die vereinbarte Tilgungsrate bleibt jedoch immer gleich. Der Vorteil für den Darlehensnehmer, er kann während der gesamten Laufzeit mit festen monatlichen Raten planen. Gegen Ende der Laufzeit verringern sich seine Zinszahlungen, die monatlichen Belastungen sinken.



Abzahlungsdarlehen finden in der Regel in der Immobilienfinanzierung Anwendung, allerdings nicht so häufig wie die Variante des Annuitätendarlehens. In der Baufinanzierung sollte sich der Darlehensnehmer vor Abschluss eines Abzahlungsdarlehens genau überlegen, ob die anfänglich recht hohen Tilgungsraten sinnvoll sind und ob er diese Belastungen tragen kann. Gerade in den Anfangsphasen einer Immobilienfinanzierung können unvorhergesehen Ausgaben auf den Bauherren zukommen. Ein Abzahlungsdarlehen lässt da in der Regel wenig Spielraum, da die Tilgungsraten anfänglich sehr hoch sind. Bevor man sich für ein Abzahlungsdarlehen entscheidet, sollte man die Unterschiede zu einem Annuitätendarlehen genau ausrechnen.



Vorherige Seite: Abtretung einer Grundschuld Nächste Seite: Amortisation


zurück zur Übersicht